Der Betreiber der Website nimmt Ihr Recht auf Privatsphäre ernst und möchte, dass Sie sich beim Nutzen dieser Seite wohlfühlen. Diese Datenschutzrichtlinie umfasst personenbezogene Daten (im Folgenden „Informationen“ oder „Daten“ genannt), die von dieser Website gesammelt oder erworben werden können.
Diese Richtlinie gilt nicht für andere Einrichtungen, die nicht im Besitz oder unter Kontrolle des Betreibers stehen, noch für Personen, die keine Mitarbeiter oder Vertreter des Betreibers sind oder nicht unter dessen Kontrolle stehen.
Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Nutzungsbedingungen dieser Website zu lesen.
Die Registrierung eines Kontos auf dieser Website erfordert lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und einen Benutzernamen. Sie sind nicht verpflichtet, weitere Informationen anzugeben, wenn Sie dies nicht wünschen.
Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen gewählte Benutzername, die angegebene E-Mail-Adresse und andere eingegebene Informationen Sie persönlich identifizierbar machen können und möglicherweise absichtlich (abhängig von Ihren Registrierungseinstellungen oder der Konfiguration der Website) oder unbeabsichtigt (durch erfolgreichen Zugriff Dritter) auf der Website angezeigt werden.
Wie bei vielen Websites kann der Betreiber automatisch allgemeine Informationen aus Server-Logdateien erhalten, z. B. Ihre IP-Adresse, Cookie-Informationen und weitere abgeleitete Daten (z. B. Land, Standort, Besuchszeiten und besuchte Seiten).
Server- und Website-Logs können periodisch gelöscht werden, aber frühere Aufzeichnungen können weiterhin in Backups der Website-Daten oder Serverspeicher existieren.
Durch die Registrierung eines Benutzerkontos auf dieser Website stimmen Sie den Richtlinien des Betreibers zur Speicherung oder Nicht-Speicherung von Logdaten zu und erkennen an, dass sich diese Richtlinien jederzeit ändern können, mit oder ohne Benachrichtigung.
Bitte beachten Sie, dass Werbung ebenfalls Informationen über Cookies sammeln kann. Details zur Werbung auf dieser Website (falls zutreffend) finden Sie weiter unten.
Gesammelte Daten können verwendet werden, um Ihre Nutzererfahrung anzupassen und zu verbessern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken nutzen:
a. Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts
b. Personalisierung der Website für Sie
c. Ermöglichung der Nutzung von Diensten der Website
d. Versand von E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie ausdrücklich angefordert haben
e. Versand unseres Newsletters, wenn Sie sich angemeldet haben (Abmeldung jederzeit möglich)
f. Bereitstellung anonymisierter statistischer Informationen über unsere Nutzer an Dritte
g. Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden von oder über Sie
h. Sicherstellung der Website-Sicherheit und Verhinderung von Betrug
i. Überprüfung der Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen
Wenn Sie personenbezogene Daten zur Veröffentlichung einreichen, verwenden wir diese gemäß der Lizenz, die Sie uns gewähren. Sie können die Veröffentlichung Ihrer Daten über die verfügbaren Datenschutzkontrollen auf der Website einschränken.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, professionelle Berater, Agenten, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke angemessen notwendig ist.
Wir können Ihre Daten auch an Mitglieder unserer Unternehmensgruppe (Tochtergesellschaften, Muttergesellschaft oder Partnerunternehmen) weitergeben, soweit dies angemessen erforderlich ist.
Es wird darauf geachtet, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, außer in den folgenden Fällen:
a. Wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben
b. Mit Ihrer Zustimmung (Opt-in oder Opt-out)
c. Bei Interaktion mit oder Nutzung von Diensten Dritter
d. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anfragen
e. Im Falle eines Verkaufs dieser Website an Dritte
Beim Besuch anderer Websites über Links auf dieser Website beachten Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.
Die von uns gesammelten Informationen können in Ländern gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, in denen wir tätig sind, um deren Nutzung gemäß dieser Richtlinie zu ermöglichen.
Daten können in Länder übertragen werden, die keinen gleichwertigen Datenschutz haben, einschließlich der Vereinigten Staaten, Russland, Japan, China und Indien.
Informationen, die Sie veröffentlichen, können weltweit über das Internet zugänglich sein. Wir können deren Missbrauch durch andere nicht verhindern.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie ausdrücklich solchen Übertragungen personenbezogener Daten zu.
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Verlust, Missbrauch oder Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie bereitstellen, werden auf sicheren Servern gespeichert, die durch Passwörter und Firewalls geschützt sind.
Alle elektronischen Finanztransaktionen auf dieser Website werden verschlüsselt.
Die Datenübertragung über das Internet ist jedoch von Natur aus unsicher, und wir können keine vollständige Sicherheit garantieren. Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Passwort vertraulich zu behandeln. Wir werden niemals nach Ihrem Passwort fragen, außer beim Anmelden oder bei der Anforderung einer Änderung.
Wie viele Websites verwendet Podjav Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern – z. B. um Ihre Einstellungen zu speichern.
Von dieser Website gesetzte Cookies werden nur für technische Zwecke (Sitzungsverwaltung, Zugriffskontrolle usw.) verwendet und nicht für externe Datensammlungen.
Drittanbieter-Werbetreibende (falls vorhanden) können ebenfalls Cookies setzen, die ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie unterliegen. Diese können anonyme Tracking-Codes für verhaltensbasierte Werbung verwenden.
Durch die Nutzung dieser Website und das Akzeptieren von Cookies erteilen Sie die Erlaubnis zur Nutzung der Cookies zur Verwaltung von Sitzungen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität einschränken oder verhindern, dass einige Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Diese Website verwendet JavaScript, um dynamische und interaktive Inhalte bereitzustellen.
Diese Skripte dienen ausschließlich technischen Zwecken und sind nicht dazu bestimmt, personenbezogene Daten zu sammeln oder Ihr System zu ändern.
Durch die Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser erteilen Sie die Erlaubnis zur Nutzung, um Sitzungen zu verwalten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Das Deaktivieren von JavaScript kann dazu führen, dass viele Funktionen der Website nicht mehr funktionieren.
Durch die Erstellung eines Kontos bei Podjav stimmen Sie der Werberichtlinie des Betreibers zu, die jederzeit geändert werden kann.
Wenn Sie auf Inhalte oder Werbung stoßen, die beleidigend oder unangemessen sind, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
Diese Website ist ausschließlich für Benutzer ab 18 Jahren bestimmt.
Durch die Nutzung dieser Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Wenn nicht, verlassen Sie die Website bitte sofort.
Weitere Informationen finden Sie in den Registrierungsrichtlinien während der Anmeldung.
Nach dem Einloggen in Ihr Konto können Sie Ihre personenbezogenen Daten jederzeit über das Benutzerkonto bearbeiten oder löschen.
11.1 Konto-Löschung auf Ihren Wunsch
Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen, indem Sie den Administrator der Website kontaktieren.
Nach der Löschung werden Ihre persönlichen Profildaten aus der Live-Datenbank und dem Dateisystem entfernt, obwohl Backups möglicherweise alte Daten enthalten.
Von Ihnen veröffentlichte Inhalte (Artikel, Kommentare, Forenbeiträge usw.) können weiterhin öffentlich sichtbar bleiben, wobei Ihr Benutzername beibehalten wird.
11.2 Kontoschließung durch den Betreiber
Ihr Konto kann geschlossen oder gelöscht werden, wenn Sie die Nutzungsbedingungen von Podjav verletzen oder dies zum Schutz der Website erforderlich ist.
Der Betreiber hat bei diesen Entscheidungen volle Entscheidungsfreiheit und kann Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen für zukünftige Registrierungen sperren.
Behörden können die Löschung auch rechtlich verhindern, wenn Ihr Konto untersucht wird.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie können benachrichtigt werden durch:
a. Öffentliche Mitteilung auf der Website
b. Login-Aufforderung, die die Akzeptanz der neuen Richtlinie verlangt
c. E-Mail oder private Nachricht an Ihre registrierte Adresse
Das Nichtveröffentlichen einer Mitteilung macht die aktualisierten Bedingungen nicht ungültig, diese bleiben verbindlich. Sie werden ermutigt, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
Sie können Zugriff auf alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, beantragen, vorbehaltlich des Nachweises von Eigentum und Identität (z. B. notariell beglaubigter Ausweis und Rechnungsnachweis).
Sie können auch jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten nicht mehr für Marketingzwecke verarbeiten.
In der Regel haben Sie während der Nutzung unserer Dienste die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen.
Podjav verpflichtet sich zur Einhaltung des Datenschutzes und trifft angemessene kommerzielle Maßnahmen zum Schutz der Nutzerinformationen.
Obwohl Podjav bestrebt ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann nicht garantiert werden, dass Daten niemals offengelegt werden, wenn Faktoren außerhalb unserer Kontrolle auftreten.
Daher werden trotz aller angemessenen Vorsichtsmaßnahmen keine Garantien für die vollständige Vertraulichkeit der Daten gegeben.